Technisch innovativ, mit schönem Katalog und attraktiven Künstlern: Das Privatlabel blickt zum 40. Jubiläum hoffnungsvoll in die Zukunft.
Vor 200 Jahren, am 20. November 1805, fand im Theater an der Wien die Uraufführung von „Fidelio oder Die eheliche Treue“ von Ludwig van Beethoven statt. Grund genug, das musikhistorische Ereignis mit einem diskografischen Rundumblick zu würdigen. Die wichtigsten „Fidelio“-Einspielungen hat sich noch einmal Guido Fischer angehört.
Ursprünglich kam er aus der Ölbranche. Dann avancierte Jürgen Backhaus zu einem der wichtigsten Manager des Klassik-Geschäfts. Einer jener Kumpane, die die schönsten Klassikträume auf dem Altar des Marktes zu opfern bereit sind? Mitnichten, wie Michael Wersin im Gespräch mit dem Pensionär herausfand.
Telarc/In-Akustik 0 899408 05442 6
mehr
Telarc/In-Akustik CD 80420
mehr
Decca 436 545-2
mehr
Sony ASK 63371
mehr
Philips 468 367-2
mehr
DG/Universal 477 579-2
mehr
Sony SK 62789
mehr
Sony S2K 63174
mehr
Sony S2K 63174
mehr
Carus/Note 1 CAR83.249
mehr
Virgin Veritas/EMI 5 61254 2
mehr
Telarc/In-Akustik 80 203
mehr
Telarc/In-Akustik 80 148
mehr
Telarc/In-Akustik 80148
mehr
Signum/Note 1 SIGCD 254
mehr
Telarc/In-Akustik CD-80502
mehr
Linn Records/Codaex CKD 350
mehr
Supraphon 0 99925 35332 2
mehr
Linn/Note 1 CKD651
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 477 588-6
mehr
medici arts/Naxos 3085228
mehr
Virgin Veritas/EMI 5 61254 2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr