Nach eigener Aussage kommt er kaum zum Musikhören. Tatsächlich aber nimmt er viele CDs auf, seit 30 Jahren fürs englische Label Chandos, und hat ge[…]
Der russische Pianist Boris Berezovsky sagte sofort und kurzfristig zu, sich während seines Konzertaufenthalts in Berlin (wo er mit dem DSO Prokofjew[…]
Boris Berezovsky liebt den Nervenkitzel. Ob am Roulettetisch oder auf dem Klavierhocker. Denn starke Nerven braucht, wer sich wie er ans Schwerste wagt, was je für Klavier komponiert wurde: an die Etüden des polnischen Komponisten Leopold Godowsky.
Boris Berezovsky, Dimitri Makhtin und Alexander Kniazev diskutieren, ertasten, verhandeln Rachmaninow und Schostakowitsch. Versuchen eine Annäherung. Erklären Liebe. Sprechen Geheimsprache. Wortlos. Nur mit Klavier, Violine und Cello.
Naive/harmonia mundi DR 2115
mehr
Mirare/harmonia mundi MIR 059
mehr
Naïve/hamonia mundi AV 4956
mehr
Mirare/Harmonia Mundi MIR 047
mehr
Warner 2564 69786-6
mehr
Erato/Warner Classics 8573-85769-2
mehr
Mirare/harmonia mundi MIR 070
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr