Mit seinem „Stabat Mater“ bescherte Pergolesi der CD-Industrie einen Dauerbrenner – aber die Fülle der Einspielungen schärft auch den Blick für die kritische Unterscheidung. Michael Wersin, Autor des Reclam-CD-Führers, hat sich durchgehört.
zum Artikel »
Decca 466 132-2
»
Virgin/EMI 344 7169
»
DG
»
Deutsche Grammophon 073 008-9
»
Decca/Universal 467 348-2
»
Deutsche Grammophon 439 911-2
»
Decca 440 085-2
»
EMI 557 861-2
»
EMI 7 54022 2
»
EuroArts/Naxos 2054509
»
Teldec 4509-90861-2
»
Opus Arte/Naxos OA 0899 D
»
DG 471 028-2
»
Deutsche Grammophon 423 079-2
»
Sony SK 61 964
»
Decca 466 720-2
»
Decca/Universal 473 473-2
»
Decca 440 085-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »