Mit solch einer Segnung konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen: Nachdem das italienische Barockensemble I Musici sich in seinem Gründungsjahr 1952[…]
Unter die Musiker, die viel zu früh verstorben sind, gehören im 20. Jahrhundert auch der Geiger Michael Rabin und seine Kollegin Ginette Neveu. Und […]
Der russische Pianist Boris Berezovsky sagte sofort und kurzfristig zu, sich während seines Konzertaufenthalts in Berlin (wo er mit dem DSO Prokofjew[…]
Bei Verdis Requiem stellt sich bis heute die Kardinalfrage, ob es nun eine verkappte Oper oder ein einziges, religiöses Bekenntniswerk ist. Für die salomonische Antwort, dass die Wahrheit vielleicht doch in der Mitte liegt, hat auch Guido Fischer etwas übrig – nach seiner diskografischen Annäherung an dieses Requiem, das nach demjenigen von Mozart zu den am häufigsten eingespielten zählt.
Vor 50 Jahren starb im amerikanischen Riverdale der italienische Dirigent Arturo Toscanini: ein Feuerkopf und Choleriker, ein Patriot und Antifaschist[…]
„Habemus Opapam“ – mit dieser Überschrift kommentierte Anfang 2010 eine überregionale Münchner Tageszeitung leicht spöttisch die Wahl Lorin […]
Selbstverständlich konnte er nicht ruhig dabei zugucken, wie an der Existenz seines Orchesters gesägt wurde. 2013 protestierte Michael Gielen daher […]
Testament/Note 1 SBDVD 1003 - 1007
mehr
Naxos historical 8.110828-29
mehr
RCA/BMG GD 87992
mehr
Music & Arts/Note 1 0 17685 10772 6
mehr
TDK/Naxos DV-OPLTR
mehr
Aeon/Note 1 AECD 1215
mehr
RCA/BMG 74321 72374 2
mehr
RCA/BMG 09026-63000-2
mehr
Sony 88985404062
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr