home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Anna Lucia Richter

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Da Capo

Wien (A), Theater an der Wien – Offenbach: „La Périchole“

Das Theater an der Wien versieht die in Lima angesiedelte „La Périchole“ mit sehr viel aus­triakischem Lokalkolorit. Auch der populäre Puppenba[…]

mehr

The Mozartists

Enzyklopädisch vergnügt

Was ist heute für ein Orchester am schwersten zu spielen? Nicht Moderne, sondern Mozart – deshalb gibt es die „Mozartists“!

mehr

Schumann Quartett

Familien-Unternehmen

Dieses junge Quartett ist die Kammermusik-Formation der Stunde. Mit großartiger CD und Mut zur musikalischen Dreckigkeit.

mehr

Blind gehört

Georg Nigl: „Ich hab’ nicht diesen Rotwein-Klang“

Bariton Georg Nigl, 1972 geboren, ist einer der profiliertesten Sänger Neuer Musik. Uraufführungen von Rihm, Dusapin, Cerha, HK Gruber und Sciarrino[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Johann Sebastian Bach

Bach privat (Arien, Kantaten, Kammermusik)

Georg Nigl, Anna Lucia Richter, Petra Müllejans, Roel Dieltiens, Andreas Staier

Alpha/Note 1 ALP241
mehr

Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Max Richter, Kurt Weill, Aphex Twin, u.a.

For Seasons

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester, Chilly Gonzales, Anna Lucia Richter, u.a.

DG/Universal 479 6922
mehr

Franz Schubert

Heimweh

Anna Lucia Richter, Gerold Huber, Matthias Schorn

Pentatone/Naxos PTC 5186722
mehr

Johannes Brahms

Lieder

Anna Lucia Richter, Ammiel Bushakevitz

Pentatone/Naxos PTC5186986
mehr

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Anna Lucia Richter, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Accentus/Naxos ACC30532
mehr

Johannes Brahms

Violinkonzert D-Dur, Lieder

Emmanuel Tjeknavorian, Anna Lucia Richter, Andreas Haefliger, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Berlin Classics/Edel 0302073BC
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top