Das Theater an der Wien versieht die in Lima angesiedelte „La Périchole“ mit sehr viel austriakischem Lokalkolorit. Auch der populäre Puppenba[…]
Was ist heute für ein Orchester am schwersten zu spielen? Nicht Moderne, sondern Mozart – deshalb gibt es die „Mozartists“!
Dieses junge Quartett ist die Kammermusik-Formation der Stunde. Mit großartiger CD und Mut zur musikalischen Dreckigkeit.
Bariton Georg Nigl, 1972 geboren, ist einer der profiliertesten Sänger Neuer Musik. Uraufführungen von Rihm, Dusapin, Cerha, HK Gruber und Sciarrino[…]
Alpha/Note 1 ALP241
mehr
DG/Universal 479 6922
mehr
Accentus/Naxos ACC30532
mehr
Berlin Classics/Edel 0302073BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr