Die Sopranistin Diana Damrau hat „keine Lust mehr auf angry, crazy women“. Sie wolle sich, wie sie in einem Interview an ihrem Wohnort Zürich sag[…]
EMI 5 57087 2
mehr
Hänssler/Naxos 4 010276 011965
mehr
Teldec/Warner Classics 3984-29333-2
mehr
Lat. Kirchenmusik (1): Hänssler/Naxos 92.071, Lat. Kirchenmusik (2): Hänssler/Naxos 92.072,
mehr
Hänssler/Naxos 92.070
mehr
EMI 7 54022 2
mehr
Hänssler/Naxos 4 010276 015758
mehr
Opus 111/Harmonia Mundi OP 30306
mehr
Jazzwerkstatt/Records Vertriebsges. JW075
mehr
RCA/BMG 09026 63264 2
mehr
EMI 5 57024 2
mehr
Berlin Classics/Edel 001759 2 BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Traditions-Linien: Mit seiner „Lachrimae“-Pavane habe John Dowland nicht nur ein exzellentes Musikstück für Laute komponiert, sondern einen sinnierenden, wehmütigen und nachhorchenden Ton angeschlagen, der für mehrere Jahrhunderte im Lautenrepertoire den Stil vorgegeben hat, ist sich der baskische Lautenist Enrique Solinís sicher. So nennt er sein neues Album „Ars Lachrimae“, hat aber nicht Dowland eingespielt, sondern den Blick auf seine Nachfolger gelegt. Zwei Suiten von Johann […] mehr