home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Amsterdam Sinfonietta

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Blind gehört

Xavier de Maistre: „Wir haben Komplexe“

Xavier de Maistre, geboren 1973 in Toulon, ist der wohl bedeutendste Harfenist der Gegenwart. Nachdem er sich als 9-Jähriger in seine Lehrerin verl[…]

mehr

Pēteris Vasks

Sonnengesang

Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Glanzpunkt von Sol Gabettas neuer CD ist das beim lettischen Komponisten von ihr bestellte Cellokonzert.

mehr

Sol Gabetta

Hebräische Meditation

Auf ihrem Album versammelt die argentinische Cellistin Werke, die von jüdischer Musiktradition inspiriert sind.

mehr

Amsterdam Sinfonietta

Der Geist der Kammermusik

Mit einem Orchester Kammermusik zu spielen, klingt nach einem Ding der Unmöglichkeit. Die Amsterdam Sinfonietta zeigt, dass sie mehr ist als ein Orchester mit reduzierter Besetzung, wie Detmar Huchting anlässlich eines Konzerts in Hamburg feststellte.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Pēteris Vasks

Klātbūtne (Cellokonzert Nr. 2), Musique du soir, Grāmata čellam

Sol Gabetta, Irène Timacheff-Gabetta, Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson

Sony 88725423122
mehr

William Walton, Ludwig van Beethoven

Streichquartett op. 135, Sonata For Strings

Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson

Channel Classics/harmonia mundi CCS SA 23005
mehr

Johannes Brahms, Arnold Schönberg

Streichquartett op. 51,1, Verklärte Nacht op. 4

Candida Thompson, Amsterdam Sinfonietta

Channel Classics / Harmonia Mundi 30411
mehr

Michel van der Aa

Up-Close

Sol Gabetta, Vakil Eelman, Amsterdam Sinfonietta

Disquiet/SunnyMoon DQM 4
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top