Als Ende der 90er Jahre die große „Pianisten-Edition“ erschien, passierte ein kleines „Malheur“: Statt Alfred Cortots berühmte „Kreisleria[…]
Er war Enkelschüler von Frédéric Chopin und keiner brachte wie er das Klavier zum Singen. Nun liegen zum ersten Mal Aufnahmen des Pädagogen Cortot vor – entdeckt von keinem Geringeren als dem Pianisten Murray Perahia.
Warner 9029561198
mehr
Music & Arts/Note1 CD-858(2)
mehr
(Alle Doppel-CDs erschienen bei Philips:
mehr
(Alle Doppel-CDs erschienen bei Philips:
mehr
Naxos Historical 8.110658
mehr
Naxos 8.110612
mehr
Audite/Edel 95.498
mehr
Piano Library/Klassik-Center Kassel PL 259.261
mehr
Naxos historical 8.110613
mehr
Andante/harmonia mundi AN 1190
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr