Fertig ist man damit nie. Es gibt Aufnahmen zum Unterpflügen von den sechs Solosuiten BWV 1007–1012 von Johann Sebastian Bach, eine so nötig oder […]
Thomas Larcher, geboren 1963 in Innsbruck, ist einer der wichtigsten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Er leitet das Kammermusikfestival â€[…]
Alban Gerhardt, geboren 1969 in Berlin, gehört zu den international erfolgreichsten Cellisten aus Deutschland. Bereits sein Vater Axel Gerhardt war M[…]
Die Perfektion im Spiel des 35-jährigen Cellisten Alban Gerhardt schmeckt weder nach erwachsenem Wunderkind noch nach ererbtem Klangadel. Die Freude in seinem oft schwebend leichten Charakterton hat immer Kern, die Trauer Tiefe und Spannung zugleich.
Hyperion/New Arts International CDA67941/2
mehr
Hyperion/Codaex CDA67583
mehr
Hyperion/Note 1 CDA67790
mehr
Hyperion/Codaex CDA67624
mehr
MDG/Naxos 335 1165-2
mehr
Hyperion/Codaex CDA67534
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr