Neben dem Welterfolg von „West Side Story“ sind die übrigen Werke von Leonard Bernstein mehr oder weniger verblasst und vergessen. Insofern kann […]
Antonello Manacorda, geboren 1970 in Turin, war 1997 Mitbegründer und (auf Wunsch von Claudio Abbado) jahrelanger 1. Konzertmeister des Mahler Chambe[…]
Der Spitzengeiger Joshua Bell legt sein erstes Bach- Album vor – mit den Konzerten. Denn an die Sonaten traut er sich nicht heran.
Nach zwölf Jahren als gefeierter Figaro und Barock-Sänger bricht Bass-Bariton Luca Pisaroni zu neuen Ufern auf.
Neville Marriner wäre bestimmt irgendwann beim London Symphony Orchestra einige Plätze nach vorne gerutscht. Und vielleicht hätte er ja tatsächlic[…]
CORO/Codaex COR 16057
mehr
Philips 420 923-2
mehr
Decca/Universal 4806145
mehr
Philips 438 715-2
mehr
DG/Universal 4837637
mehr
Sony BMG 88697 3570-2
mehr
Erato/Warner Classics 0630-17074-2
mehr
EMI 379 786-2
mehr
EMI 5 57359 2
mehr
Hänssler/Naxos CD 98.955
mehr
Hänssler/Naxos CD 98.955
mehr
RCA Red Seal/BMG 74321 95030-2
mehr
Sony 89245
mehr
medici arts/Naxos 3085298
mehr
Sony 89690
mehr
Sony 88735 47669 2
mehr
Decca 470 196-2
mehr
Capriccio/EMI 10 712
mehr
Decca 468 802-2
mehr
Avie/Edel 1023172AVI
mehr
Sony 19075842002
mehr
Sony CD 93 043
mehr
Hänssler/Naxos 4 010276 010500 (CD 98.353)
mehr
Hänssler/Naxos CD 98.346
mehr
Sony SK 89649
mehr
Decca Classics/Universal 478 0650
mehr
Hänssler Classic/Naxos CD 98.934
mehr
Sony 88843087792
mehr
Chandos/Koch CHAN 9746
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr