2009 standen gleich drei historische Daten ins Haus, die mit nur einem Werk gefeiert werden konnten. Zum 250. Mal jährte sich Händels Todestag. Die […]
Quo vadis, historische Aufführungspraxis? Die Barock-Stars wie Minkowski und Savall haben die Abonnements der Konzerthäuser erobert, städtische Sinfonieorchester spielen Mozart mit Natur-Blechbläsern und Lederpaukenschlegeln, als wäre es nie anders gewesen. Wenn es Christian Thielemann nicht gäbe – wir wüssten bald nicht mehr, wie die Sinfonik von Brahms und Bruckner vor 70 Jahren aufgeführt wurde, meint RONDO-Chefredakteur Carsten Hinrichs.
Mit seinem „Stabat Mater“ bescherte Pergolesi der CD-Industrie einen Dauerbrenner – aber die Fülle der Einspielungen schärft auch den Blick für die kritische Unterscheidung. Michael Wersin, Autor des Reclam-CD-Führers, hat sich durchgehört.
Decca 466 132-2
mehr
Decca/Universal 4834722
mehr
harmonia mundi HMU 807461.62
mehr
AAM/Naxos AAM007
mehr
HMF/Harmonia Mundi 907283.84
mehr
EMI 5 57265 2
mehr
Decca 661 312-2
mehr
L'Oiseau-Lyre/Decca/Universal 455 607-2
mehr
Decca 458 285-2
mehr
Erato / Warner Classics 2 CDs 092746684-2
mehr
harmonia mundi HMU 807551
mehr
harmonia mundi HMU 807446
mehr
harmonia mundi HMU 807447.48
mehr
Deccal 460 031-2
mehr
Decca/Universal 071 1269
mehr
harmonia mundi HMU 907467.68
mehr
Decca 455 653-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr