home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Kammerorchester Basel

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Kammerorchester Basel

In eigener Sache

Mit künstlerischer Selbstbestimmung hat sich das Schweizer Orchester ein Profil erarbeitet, das ausgewählte Regionen von Alter mit Neuer Musik verschränkt.

mehr

Christoph Dangel 

Ein Jahr Musik­geschichte(n)

Zeitreisen faszinieren – umso mehr, wenn sie so voller Entdeckungen sind wie der historische Streifzug des Cellisten ins Jahr 1824.

mehr

Unterm Strich

Ramsch oder Referenz? CDs, vom Schreibtisch geräumt.

Jeder erkennt diese Stimme mit dem ersten Ton, was sogar Leuten passiert, die Christian Gerhaher noch nie zuvor haben singen hören. Man kennt sie nic[…]

mehr

Weihnachten

Ganz schön schräg

Für Faule, für Experimentierfreudige und selbst für Festmuffel – bei den Weihnachtsalben ist wieder für jeden etwas dabei.

mehr

Blind gehört

Maurice Steger: „In welcher Sprache gurgelt sie denn?“

Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur, gehört zu den wichtigsten Blockflötisten der Gegenwart im Bereich der historischen Aufführungspraxis. G[…]

mehr

Boulevard

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Welcher ist der meistbearbeitete Klassik-Komponist? Die Chancen stehen gut, dass es sich um Johann Sebastian Bach handelt. Kaum ein Ensemble, das sein[…]

mehr

Andreas Scholl

Bach, eiskalt und kompromisslos

Als Chorbube hat Andreas Scholl erstmals Bach gesungen, als Countertenor ist er ihm treu geblieben. Doch um seine neue Aufnahme mit Bach-Kantaten – der ersten seit 1998 – bibberte nicht nur er.

mehr

Sol Gabetta

Hand aufs Herz, Frau Gabetta!

Ein großer schöner Ton, Leidenschaft, Disziplin und Genauigkeit des Spiels – so viel weibliche Celloseligkeit haben wir seit den Tagen der großen Jacqueline du Pré nicht mehr erlebt. Die kaum 28-jährige Sol Gabetta wurde in Argentinien geboren, aufgewachsen ist sie in Spanien und der Schweiz, ihr Lebensmittelpunkt liegt heute in und um Basel. Nach Barock und Romantik erobert sie sich nun mit dem Kammerorchester Basel die Welt der Wiener Klassik. Im RONDO-Fragebogen träumt die Techno-Gegnerin von klassischer Musik, die endlich wieder allen gehören soll.

mehr

Giovanni Antonini

Klassisch-barocker Doppelagent

»Seine ›Eroica‹ ist ein Husarenritt: aggressiv, kraftvoll, schlank und anmutig«, so rühmte RONDO-Autor Christoph Braun im letzten Heft die neue Beethovenaufnahme von Barockflötist und Orchesterleiter Giovanni Antonini. Mittlerweile hatte unser Journalist die Gelegenheit, den rührigen Italiener persönlich zu sprechen, dessen Idol – man höre und staune – Carlos Kleiber heißt.

mehr

Neue Händelaufnahmen

Sassone in Svizzera

Ein Händelruck geht durch die Musikwelt: Seit der Hallenser Musikwissenschaftler Hans-Georg Hofmann Konzertdramaturg beim Basler Kammerorchester ist, fördern die rastlosen Schweizer ein Händeljuwel nach dem anderen zu Tage. Über seine neuesten Trouvaillen und die jüngsten Projekte sprach er mit RONDO-Autor Guido Fischer.

mehr

Marijana Mijanović

„Wir machen Musik und keine Wissenschaft“, sagt Marijana Mijanović. Die in Serbien geborene Sängerin gehört mit ihrer koloraturgewandten, dunklen und androgynen Altstimme zu den großen Hoffnungen der Alte-Musik- Szene. Carsten Niemann traf sie im ziemlich coolen neobarocken Saal der Villa Elisabeth in Berlin Mitte.

mehr

Angelika Kirchschlager

Verfechterin der Wahrheit

Angelika Kirchschlager (38) gehört zu den populärsten Mezzosopranen der Gegenwart. Ausgebildet von Walter Berry, wurde sie 1993 Mitglied der Wiener Staatsoper. Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2006 in Debussys „Pelléas et Mélisande“. Auf ihrem neuen Album singt sie erstmals Händelarien. Robert Fraunholzer sprach mit der ebenso schlagfertigen wie sympathischen Sängerin.

mehr

Pasticcio

Zunächst zwei positive Nachrichten. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr findet das Bonner Beethovenfest wie geplant statt. Und auch die i[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Wolfgang Amadeus Mozart

Anime immortali

Franco Fagioli, Kammerorchester Basel, Daniel Bard

Pentatone/Naxos PTC 5187044
mehr

Georg Friedrich Händel

Athalia

Nuria Rial, Lawrence Zazzo, Geraldine McGreevy, Charles Daniels u.a., Vocalconsort Berlin, Kammerorchester Basel, Daniel Moult, Paul Goodwin

DHM/Sony 88697 72317-2
mehr

Antonio Vivaldi, Leonardo Vinci, Johann Adolf Hasse, Charles Dieupart u.a.

Baroque Twitter (Arien und Sonaten)

Nuria Rial, Maurice Steger, Kammerorchester Basel

dhm/Sony 88985497582
mehr

Leopold Hofmann, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn

Cellokonzerte

Sol Gabetta, Kammerorchester Basel, Sergio Ciomei

RCA/Sony Music 88697 54780-2
mehr

Johann Friedrich Fasch

Concerti & Ouvertüren

Giuliano Sommerhalder, Kammerorchester Basel, Julia Schröder

DHM/Sony BMG 88697 44641-2
mehr

Georg Friedrich Händel

Duetti Amorosi

Nuria Rial, Lawrence Zazzo, Kammerorchester Basel, Laurence Cummings

DHM/Sony BMG 88697 21472-2
mehr

Othmar Schoeck

Elegie, op. 36

Christian Gerhaher, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger

Sony 19439963302
mehr

Joseph Haydn, Joseph Martin Kraus

Haydn 2032, Vol. 5 „L´Homme de génie“ (Sinfonien Nr. 19, 80 & 81; Sinfonie VB 147)

Giovanni Antonini, Kammerorchester Basel

Alpha/Note 1 ALP 676
mehr

Johann Sebastian Bach

Kantaten

Andreas Scholl, Julia Schröder, Kammerorchester Basel

Decca/Universal 478 2733
mehr

Georg Philipp Telemann

Opernarien

Nuria Rial, Julia Schröder, Kammerorchester Basel

Deutsche harmonia mundi/Sony 88697 922562
mehr

Georg Friedrich Händel

Riccardo Primo

Lawrence Zazzo, Nuria Rial, Geraldine McGreevy, Tim Mead u.a., Kammerorchester Basel, Paul Goodwin

DHM/SonyBMG 88697 17421-2
mehr

Giovanni Bononcini, Antonio Caldara, Antonio Lotti, Bernardo Pasquini, Alessandro Scarlatti u.a.

Sacred Duets (Arien und Duette)

Valer Sabadus, Nuria Rial, Kammerorchester Basel

Sony 88985323612
mehr

Ludwig van Beethoven

Sinfonie Nr. 9

Regula Mühlemann, Marie-Claude Chappuis, Maximilian Schmitt, Thomas E. Bauer, NFM Choir, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini

Sony 19075870962
mehr

Joseph Haydn

Stabat Mater (Version 1803)

Birgitte Christensen, Kristina Hammarström, Steve Davislim, Christian Immler, Zürcher Sing-Akademie, Kammerorchester Basel, René Jacobs

Pentatone/Naxos PTC5186953
mehr

Ludwig van Beethoven

Tripelkonzert op. 56, Ouvertüre aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, „Egmont“-Ouvertüre op. 84, „Coriolan“-Ouvertüre op. 62

Giuliano Carmignola, Sol Gabetta, Dejan Lazić, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini

Sony 88883763622
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

„Mozart x 3“ (Arien)

Elsa Dreisig, Kammerorchester Basel, Louis Langrée

Erato/Warner 9029641225
mehr

Franҫois Devienne, Luigi Gianella, Christoph Willibald Gluck, Ignaz Pleyel

„Revolution“ (Flötenkonzerte)

Emmanuel Pahud, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini

Warner 2564627678
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Josef Mysliveček, Joseph Haydn

„Unreleased“ (Konzertarien)

Cecilia Bartoli, Maxim Vengerov, Kammerorchester Basel, Muhai Tang

Decca/Universal 002894852093
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top