home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Felix Mendelssohn Bartholdy

Sinfonien Nr. 3 & 4

Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado

harmonia mundi HMC 902228
(68 Min., 3/2015)

Auf dem Weg zur Gesamteinspielung der Sinfonien Mendelssohn Bartholdys sind Pablo Heras-Casado und das Freiburger Barockorchester also nun bei den zwei beliebtesten angelangt, bei der „Schottischen“ (Nr. 3) und der „Italienischen“ (Nr. 4). Und wie bei den letzten, Schubert und Schumann gewidmeten Aufnahmen erweist sich die Zusammenarbeit als Glücksfall. Erneut greift ein Orchesterrad äußerst präzise ins andere, ohne dass man ins mechanistische Musizieren verfällt. Im Gegenteil. Jede damit noch so transparent gemachte Phrase verdeutlicht den tiefgestaffelten Reichtum dieser Partituren. Zugleich weiß man das romantische Empfinden mit einer Dringlichkeit auszuspielen, ohne nur für einen Augenblick mit herkömmlichen Gefühlswallungen zu flirten. Und für die virtuose Zugkraft ist das Freiburger Barockorchester durch die Bank in allen Orchestergruppen natürlich bestens bestückt.
Besonders groß trumpfen dabei die Holz- bzw. Blechbläser auf. So wird das düstere Eingangsthema im Eröffnungssatz der 3. Sinfonie zu einem visionären Statement Mendelssohns, der hier einen mächtigen Schatten auf den kommenden Sinfoniker Brahms wirft. Allein mit diesem musikhistorischen Verweis festigt Heras-Casado sein Verständnis von Mendelssohn als ein Schwergewicht unter den romantischen Klassikern. Und warum hinter sanfter Luftigkeit nicht der nette Klassizist Mendelssohn lauern muss, wie es das Klischee immer noch hartnäckig behauptet, belegt man in dem spannungsvoll mit Schattierungen spielenden „Con moto moderato“-Satz der „Italienischen“. Wer auch auf solche Finessen achtet wie Heras-Casado, der kann selbst dem arg strapazierten „Saltarello“-Satz Ungeahntes entlocken. Und so wird man Ohrenzeuge eines nicht gehetzt wirkenden, hochdramatischen Perpetuum mobile-Furiosos, das scheinbar ungebremst auf Abgründe zusteuert.

Guido Fischer, 30.01.2016


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top