Virgin/EMI 5 45356 2
(65 Min., 3/1999, 4/1999) 1 CD
So soll es sein: Wenn ein gleichermaßen brillanter wie ernsthafter, uneitler Solist und ein ebenso uneitler Dirigent sich gemeinsam in den Dienst eines Werks stellen, an das sie beide glauben, werden selbst zu Tode gespielt geglaubten Stücken neue Dimensionen abgewonnen. In diesem Fall Edward Elgars Cellokonzert, das Truls Mørk und Simon Rattle auf eine interpretatorische Höhe führen, die selten erreicht wird – eine tiefernste, aber nie larmoyante Darstellung, in der die Stringenz beeindruckt und die leisen Töne den Atem rauben. In beinahe noch stärkerem Maße gelingt den beiden dieses Kunststück in Benjamin Brittens anspruchsvoller Cello-Sinfonie von 1963 – nur dass dieses Stück sonst fast nie zu hören ist. In Mørks und Rattles Interpretation präsentiert sich die Sinfonie, die in weniger begnadeten Händen leicht etwas griesgrämig klingen kann, als kontrastreich, glasklar strukturiert und außerordentlich kommunikativ, ein unterschätztes Meisterwerk Brittens und seine vielleicht größte Orchesterkomposition.
Thomas Schulz, 13.01.2000
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr