home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image

Magnetic

Terence Blanchard

Blue Note/Universal 9033542
(68 Min.)

Was kennt Terence Blanchard eigentlich nicht? Sein Horizont ist so weit, dass er Elemente des Sounds von Weather Report, der verschiedenen Stilepochen von Miles Davis – insbesondere dessen 60er-Jahre-Quintett mit Wayne Shorter und Herbie Hancock ‒ ebenso souverän vermengt wie er auf die lichten Konstruktionen des europäischen Jazz, die filigranen Klanggespinste, aber auch den kernigen Hard-Bop, die in Vinyl gebannten Studio-Jams der frühen 1950er, die ausgeflippten Space-Werke der 1970er, den Beat der Marching Band sowie die Elektronik-Experimente von den 1960er Jahren bis heute für seinen Klangkosmos zurückgreifen kann. In zehn packenden Kompositionen finden sich Spuren dieses universellen Wissen, bestens und unauffällig zusammengefügt, als halte sie ein starker Magnet zusammen.
Klein und fein ist die Band: Der Saxofonist Brice Winston garantiert Improvisationslust und den Spaß an tragenden, manchmal sanften, manchmal harten Melodien. Fabian Almazan, Joshua Crumbly und Kendrick Scott bilden an Piano, Kontrabass und Schlagzeug eine flexible, traumhaft zusammenwirkende, sowohl als Impulsgeber als auch als Motor fungierende Rhythmusgruppe. Hinzu kommen als Gäste der Bassist Ron Carter, der Saxofonist Ravi Coltrane und der Gitarrist und Sänger Lionel Loueke. Der Bandleader Terence Blanchard integriert sich als Solist ohne Sonderrechte in das Ensemble. Der Ausdrucksreichtum seiner Trompete reicht vom verhangenen Klang à la Tomasz Stanko bis zum explosiven der frühen Bebop-Sessions, umfasst zudem elektronische Verfremdungen und den Einsatz von Effektgeräten. Die Arbeit an mehr als 50 Filmsoundtracks hat ihn also nicht davon abgehalten, sich an seinem Hauptinstrument in Form zu halten.

Werner Stiefele, 10.08.2013



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top