home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image
Robert Schumann

Schumann At Pier 2: die vier Sinfonien

Paavo Järvi, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Major/Naxos 711908
(271 Min., 2011) 3 DVDs

2010 veröffentlichten Paavo Järvi und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auf DVD das „Beethoven-Projekt“, bei dem nicht nur sämtliche Beethoven-Sinfonien in Live-Mitschnitten zu erleben waren. Regisseur Christian Berger drehte zudem eine sehenswerte Dokumentation über die Proben-Arbeit. Nun hat sich das Erfolgsteam erneut zusammengetan anlässlich der vier Sinfonien von Robert Schumann, die in einem etwas anderen Konzertsaal aufgeführt wurden. In einer ehemaligen Werfthalle in Bremen, am Pier 2, wurden dafür auch schicke Lounge-Sofas fürs Publikum bereitgestellt. Gar nicht kuschelig ging es dagegen bei Järvi & Co. zu. Mit elektrisierendem Schwung, spannungsvollem Druck, aber auch immer wieder feinnervig stürzte man sich in die romantischen Abenteuerwelten Schumanns, die heute immer noch leicht unterschätzt werden.
Um aber vollends in die Tiefen seiner Musik vorzudringen, muss man den dazugehörigen Konzertfilm von Christian Berger sehen. Zumal Berger die Gabe besitzt, sich auch in angehende Musikliebhaber hineinversetzen zu können. Und so erfährt man nicht nur alles Wissenswertes über Schumanns Biografie. Berger schafft es, dass Järvi und ausgewählte Orchestermusiker ihre Begeisterung für Schumann in entspannter Atmosphäre, mit oftmals einfachen Worten und dann wieder mit ungemein erhellenden Klangbeispielen zum Ausdruck bringen. Da erzählt eine Cellistin, dass sie an einer bestimmten Stelle in die Partitur ein großes Herz gemalt hat, um über diese Erinnerungsstütze die Musik aufblühen zu lassen. Dann wieder gibt der Solo-Pauker zu, dass er bei Schumann oftmals nicht anders kann als richtig zuzulangen – trotz der Bitte seiner Nachbarn, bitte nicht immer so laut zu spielen. Auch solche humorvollen Einblicke ins Orchestergetriebe machen die Produktion „Schumann At Pier 2“ zu einem Muss für alle, die Schumann kennenlernen wollen oder glauben, ihn zu kennen.

Guido Fischer, 24.11.2012



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top