home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Louis Spohr

Violinkonzerte Nr. 6, 8, 11

Simone Lamsma, Finnische Sinfoniker, Patrick Gallois

Naxos 8.57 0528
(70 Min., 4/2007) 1 CD

Schönes Wiedersehen mit Louis Spohr. Schon gegen Ende seines Lebens, Mitte des 19. Jahrhunderts, sank sein Stern, der in besten Jahren ja weit oben stand am Künstlerfirmament. Spohr, in den meisten historischen Quellen als bedeutendster deutscher Geiger seiner Zeit gepriesen, als anständiger Komponist und als Bindeglied zwischen der aufblühenden französischen Violinschule und der deutschen Klassik und Frühromantik, dieser in Braunschweig geborene Spohr schiebt sich heute allenfalls mit seinem achten (von 18) Violinkonzert(en), der sogenannten "Gesangsszene", in die Konzertprogramme – Hilary Hahn hat sie vor drei Jahren gemeinsam mit dem ersten Violinkonzert von Paganini eingespielt. Die vorliegende Aufnahme muss den Vergleich nicht scheuen: Die junge Holländerin Simone Lamsma bringt im Grunde alles mit, um diese Ausgrabung wieder in jenem Glanz erstrahlen zu lassen, die einst Spohrs Zeitgenossen hingerissen haben muss. Ihre makellose Virtuosität ist klassisch-diszipliniert, ihr Spiel hat frechen Biss und Eleganz, ist athletisch, frisch, nie verhärtet oder angestrengt, es ist – um ein Bild der Konfektindustrie zu entlehnen – außen knackig und innen weich. Diese Qualität passt zu den sportlichen Rondos ebenso gut wie zu den arienhaften, mit Grazie ausgesungenen Mittelsätzen. Die dem Rezensenten bisher gänzlich unbekannte Sinfonia Finlandia Jyväskylä unter Patrick Gallois ist auf dem Parcours eine überaus wackere Begleitmannschaft. Man kann auf dieser CD also weit mehr entdecken als nur den Herrn Spohr.

Raoul Mörchen, 09.01.2010



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top