home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image

Great Voices of the Golden Age

Rita Streich, Christa Ludwig, Irmgard Seefried, Gundula Janowitz, Gré Brouwenstijn, Galina Wischnewskaja

medici arts/Naxos 3075838
(82 Min., 1962-1972) 1 DVD

Zwischen 1962 und 1972 entstanden die hier präsentierten Aufnahmen berühmter Sängerinnen des "Golden Age" – so titelte der Herausgeber für das Cover –, und sie werden sicher niemanden, der eine Sensibilität für großartigen Gesang besitzt, kaltlassen: Eine Diva wie Gré Brouwenstijn "Isoldes Liebestod" live singen zu hören und zu sehen, gehört schon zu den gehobenen Erlebnissen – faszinierend die technische Souveränität dieser Künstlerin, mitreißend ihre Ausstrahlung, gewaltig ihre Spitzentöne, deren Durchschlagskraft das Orchester nicht im Mindesten zu beschneiden vermag. Und die Russin Galina Wischnewskaja: Wie auf Schienen läuft ihre mächtige Stimme, in der Höhe wie in der Tiefe. Eine Ausdruckspalette von höchster Dramatik bis zu entspannter Nonchalance steht der Sängerin mühelos zu Gebote, die von ihrem vielseitigen Gatten Mstislaw Rostropowitsch (und eindeutig nicht von Janine Reiss, wie auf der DVD-Hülle fälschlicherweise behauptet) bei zwei Tschaikowskyliedern schlechthin perfekt am Klavier begleitet wird.
Ungetrübten vokalen Sonnenschein bietet dem Hörer schließlich Rita Streich, diese traumwandlerisch sichere Sängerin mit einzigartig schöner Stimme. Außerdem Christa Ludwig (mit Gerald Moore am Klavier), Gundula Janowitz und Irmgard Seefried, letztere mit einem orchesterbegleiteten Liederzyklus von Werner Egk: Wundervolle Dokumente, deren Tonqualität zwar oftmals deutlich schlechter ist als bei Plattenaufnahmen aus dem Studio, die durch die Bildebene aber unendlich viel mehr vermitteln von den Liveeindrücken, die diese Diven bei ihrem Publikum hinterlassen haben.

Michael Wersin, 11.04.2009



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top