home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Robert Schumann, Johannes Brahms, Giuseppe Verdi, Maurice Ravel u.a.

Liederabend

Cesare Siepi

Orfeo C 744 071 B
(59 Min., 07/1956) 1 CD

Der große Cesare Siepi mit seiner mächtigen Bassbaritonstimme, umjubelter Interpret italienischer Opernpartien, als Liedersänger in der Bucht eines Flügels bei den Salzburger Festspielen des Jahres 1956: Was kann dabei wohl herauskommen? Einiges, wie man staunend zur Kenntnis nimmt. Nach zwei überflüssigen Lully-Arien zum Warmsingen präsentiert sich Siepi nämlich als überraschend stil-vertrauter Interpret je zweier Lieder von Schumann und Brahms. Zwar erweisen sich sein der differenzierten Textdeklamation etwas abholder Stimmsitz und seine mangelnde intonatorische Feinabstimmung in einer Miniatur wie "Du bist wie eine Blume" als abenteuerlich, aber die großen Bögen von "O wüsst ich doch den Weg zurück" gelingen Siepi durchaus ansprechend, und im "Vergeblichen Ständchen" bringt er das kokette Rollenspiel zwischen dem verliebten Knaben und dem spröden Mädchen punktgenau mit viel Humor über die Rampe. Trefflich meistert er im weiteren Verlauf des Abends dann Maurice Ravels Zyklus "Don Quichotte à Dulcinée", bevor er sich dem ihm vertrauten Opernrepertoire zuwendet: Mit Boito, Verdi und Rossini beschließt er den recht kurzen Konzertabend, lässt sich aber noch zu drei (Arien-)Zugaben herbei. Es handelt sich hier also nicht um einen Liederabend im eigentlichen Sinne, aber doch um die ernsthafte Annäherung Siepis an eine sonst nicht in seinem Bereich liegende Gattung – deutlich wird dabei das ehrliche Bemühen ebenso wie die Meilen, die Siepi vom "echten" Liedgesang trennen. Erstaunlich, so denkt man, dass es Sänger gibt, die Oper und Lied wirklich auf hohen Niveau unter einen Hut zu bringen vermögen.

Michael Wersin, 01.01.1970



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top