home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Responsive image
Domenico Scarlatti

Missa breve "La stella", Stabat Mater u.a.

Immortal Bach Ensemble, Morten Schuldt-Jensen

Naxos 8.570382
(64 Min., 9/2006, 10/2006) 1 CD

Morten Schuldt-Jensen, als Leiter des Gewandhaus-Kammerchors mitsamt dem von ihm gegründeten Ensemble vor einiger Zeit einfach weggespart, hat sich zum Glück nicht unterkriegen lassen: Mittlerweile u. a. durch eine Chorleitungsprofessur an der Freiburger Musikhochschule abgesichert, hat er seine Sänger kurzerhand "mitgenommen" und mit ihnen eine neue Gruppierung namens "Immortal Bach Ensemble" gegründet. Neben konzertanten Aktivitäten pflegt man offenbar auch eine rege Aufnahmetätigkeit: Die vorliegende ist die erste von drei in kurzer Folge bei Naxos erscheinenden CDs. Sie beschert dem an geistlicher Barockmusik interessierten Hörer u. a. eine brillante, unterm Strich vielleicht die derzeit qualitativ beste Einspielung des "Stabat Mater" von Domenico Scarlatti, das als solches schon ein Ausnahmewerk ist, denn es wurde für zehn Stimmen zuzüglich Basso continuo komponiert und lotet auf dieser opulenten Vokalsatzbasis intensivst die Möglichkeiten einer hochexpressiven musikalisch-rhetorischen Umsetzung des affektreichen Textes aus. Und hier ist Morten Schuldt-Jensen voll in seinem Element: Perfekt hat er mit den zehn Vokalsolisten das sprachgezeugte Satzgefüge durchstrukturiert, äußerst klar werden die polyfonen Verläufe herausgearbeitet, das enge Zusammenspiel von Wort und Musik erfährt ungemein plastische interpretatorische Umsetzung; Präzision auf Detailebene und prächtige Klangentfaltung gehen glücklich Hand in Hand.
Nicht minder gelungen die Darbietung der gleichfalls continuobegleiteten Missa breve "La stella", eines vergleichsweise unbekannten Meisterwerks aus der Feder des Italieners; hinzu kommen ein Te Deum, ein Magnificat und eine Motette ("Cibavit nos Dominus"), die das höchst ansprechende Programm sinnvoll abrunden.

Michael Wersin, 14.03.2008



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top