home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Responsive image
Cristóbal Halffter

Cellokonzert Nr. 2, Elegien auf den Tod dreier spanischer Dichter

Boris Pergamenschikow, hr-Sinfonieorchester, Cristóbal Halffter

Auvidis Montaigne/ Helikon MO 782111
(63 Min., 4/1997 - 5/1997) 1 CD

Subjektivität und eine Bevorzugung dunkler Ausdrucksbereiche kennzeichnen die Musik des Spaniers Cristóbal Halffter. Ein großer Teil der auf dieser CD versammelten Werke entstand zum Gedenken an den Dichter Federico García Lorca. Halffters Musik ist ernst, ziemlich hart und aggressiv. Elemente des Avantgardismus der sechziger Jahre sind vorhanden, kommen jedoch nie schematisch zum Einsatz. Das dreisätzige Zweite Cellokonzert erfährt durch Boris Pergamenschikow eine überzeugende Deutung. Allerdings könnte dieser Musik, die sich unmittelbar mitteilen will, ein wenig mehr Variation nicht schaden - der durchgehende Tonfall von Klage und Mahnung läuft Gefahr, ins monochrom Graue abzugleiten.

Thomas Schulz, 31.05.1998



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top