Sony Classical, 82876765862
(69 Min., 2/1961, 1/1967, 12/2005) 1 CD
Für Warren Wernick war es eine Sensation, als er im Frühjahr 2005 in einem Verzeichnis von Archivmaterial der Columbia Records folgenden Eintrag fand: "STRAVINSKY:HISTOIRE DU SOLDAT Inst. Interludes for voice overdubbing/Stravinsky". Bisher war zur "Geschichte vom Soldaten" nur eine 1961 eingespielte Suite unter der Leitung des Komponisten bekannt – der Part des Erzählers fehlt darin ebenso wie die Scharnierstellen, in denen die Erzählung mit kurzen Musikeinwürfen unterlegt ist. Mit Hilfe dieser nur wenige Minuten langen "Interludien", die von Strawinski erst 1967 eingespielt worden waren, ließ sich nun erstmals eine vollständige Fassung des Werks mit Sprecher unter Leitung des Komponisten rekonstruieren. So schön das auch für Strawinskianhänger sein mag, so ist das eigentlich Interessante an dieser Produktion ironischerweise der nachträglich hinzugefügte Part des Erzählers. Für seinen Part wählte man nicht die englische Übersetzung des ursprünglich französischen Texts, welche Strawinskis kannte. Vielmehr bediente man sich einer erst kürzlich entstandenen Neuübersetzung von Jeremy Sams, die sich durch größere Prägnanz und wortwitzigere Reime auszeichnet. Lebendiger als Strawinskis solides Dirigat wirkt auch der Part des Erzählers, der von Jeremy Irons gesprochen wird: Wie er jeder der auftretenden Personen eine eigene Stimme gibt, jede ihrer Gefühlsregungen charaktergerecht nachzeichnet und dabei dennoch nicht das strenge rhythmische Grundmaß von Vers und instrumentaler Begleitung außer Acht lässt, das ist eine Musik für sich. Und da der Text im Beiheft leider nicht abgedruckt ist, auch ein lohnender Anlass, die eigenen Englischkenntnisse zu reaktivieren.
Carsten Niemann, 11.08.2007
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr