home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image

Desafinado

Coleman Hawkins

Impulse/Universal Jazz IMP 12272
1 CD

Der Stammvater aller Saxofonisten legte 1962, als durch Stan Getz & Co. die Brasilien-Welle über den Jazz hereinbrach, mit “Desafinado” seine Version von Bossa Nova und Jazz Samba vor. Vor einer typisch relaxten Rhythmus-Gruppe, der Tommy Flanagan nicht als Pianist, sondern als Claves-Spieler angehört, bringt “Bean” aufregenden Biß in die verträumte Entspannungsmusik, indem nicht er sich der Bossa, sondern die Bossa sich dem Boß anpaßt. In der Bossa werden Achtelnoten per definitionem gerade gespielt, und Hawkins spielte zeitlebens Ketten regelmäßig stark punktierter Swing-Achtel. Wer hätte gedacht, daß es trotzdem klappt? “Samba Para Bean” zeigt diese Quadratur des Kreises.

Marcus A. Woelfle, 28.02.1997



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top