home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image

The Sheriff

The Modern Jazz Quartet

Atlantic/Rhino/Warner Jazz 8122-73520-2
(30 Min., 5/1963, 12/1963) 1 CD

"Warner Jazz Classics" nennt sich eine neue CD-Serie mit Aufnahmen der Label Atlantic, Warner Bros. und Elektra. Dreißig Alben der sechziger, siebziger und frühen achtziger Jahre werden zunächst veröffentlicht. Das Stili-Spektrum ist breit: Modern Jazz (darunter drei Alben von Bill Evans), Bossa Nova (vier Alben von Antonio Carlos Jobim), Soul (drei Alben Ray Charles) und Jazzrock (darunter drei Alben von Herbie Hancock). Für die Wiederveröffentlichungen wurden die ursprünglichen Analog-Bänder remastert. Die Fertigung der CDs ist gut. Die Liner Notes stammen aus den Originalveröffentlichungen, in vereinzelten Fällen sind sie neueren Datums. Ein Schönheitsfehler der Serie ist das Fehlen des Aufnahmedatums auf vielen, das Fehlen der Besetzungsangaben auf einigen der Alben.
”The Sheriff” ist ein hörenswertes, wenn auch kein bedeutendes Album des Modern Jazz Quartet. Zeittypisch finden sich viele Referenzen an die brasilianische Musik, so Manha de Caranval des dieses Jahr verstorbenen Luiz Bonfa und eine respektvoll-innige Bearbeitung der Bachianas Brasilieras Nr. 5 von Villa-Lobos.
Von den vier John-Lewis-Kompositionen sollte keiner ein Standard werden oder auch nur ein Dauerbrenner im Repertoire des MJQ werden. Der erste Ton des Album gleicht einem Schuss, von Sheriff John Lewis abgefeuert. Aufgeschreckt flüchtet Milt Jackson davon. Ob sie da ihr Verhältnis zueinander persifliert haben?

Marcus A. Woelfle, 22.03.2001



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top