home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Responsive image

The Messenger

Kurt Elling

Blue Note/EMI CDP 8 52727 2
(72 Min., 1996) 1 CD

Selten genug überrascht der Jazz-Gesang uns mit einem richtigen “Knaller” - schon gar nicht bei den Sängern, für die ein alter Hase wie Kevin Mahogany noch zu den Jungen zählt. Aber hier ist er, der “Knaller”: Kurt Elling, neunundzwanzig Jahre alt, mit seinem zweiten Album. “The Messenger”.
Elling hat einen ähnlich weichen Bariton wie Mahogany, doch Welten trennen die Gesangsstile der beiden. Denn Elling versteht sich nicht nur als Sänger, sondern auch auch als Poet, und verbindet Musik und Text zu einem sehr eigenwilligen Ganzen. Eindringlich und beziehungsreich sind die oft philosophischen Texte, und ebenso ist Ellings Vortragsstil. Er hat eine Kunst entwickelt, die er “Ranting” nennt: ein Improvisieren nicht über die Musik, sondern die Texte - spontanes Dichten also. Dieser Stil findet sich in “It’s Just A Thing” oder “The Messenger”, doch auch Klassiker wie “April In Paris” und “Prelude To A Kiss” packt Elling frisch und mutig an.
Kurt Elling ist mehr als nur ein hervorragender Sänger, er ist eine Persönlichkeit, die sich auf “The Messenger” mit Ecken und Kanten vorstellt.

Bettina Swarowsky, 30.04.1997



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top