home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Vor allem wegen Edita Gruberovas spektakulärer Zerbinetta sorgte "Ariadne auf Naxos" bei den Salzburger Festspielen 1982 für eine Sensation. Zu Recht: Gruberova singt die Partie mit einer kaum zu überbietenden Perfektion, mit Tönen, die wie nahtlos auf einen hauchdünnen Seidenfaden gereiht schimmern, mit zartesten Piani, mit makellosen Koloraturen, mit unendlichem Atem (etwa für das gefürchtete hohe d im Showdown von "Großmächtige Prinzessin"). Gruberova ist kokett, raffiniert, verspielt und doch nie vordergründig oder oberflächlich, dabei theatralischer als in der drei Jahre früher entstandenen Studio-Aufnahme unter Georg Solti (Decca).
Die übrige Besetzung steht ihr kaum nach: Anna Tomowa-Sintow ist eine ideale Ariadne, in ihrem Schmerz so wahrhaftig wie in ihrer selbstvergessenen, verschwenderischen Hingabe an den "Verwandler" Bacchus. James King singt ihn furchtlos, souverän, über jeden Zweifel erhaben. Trudeliese Schmidt lässt keine Möglichkeit aus, jeden Aspekt des Komponisten von jugendlicher Unbeholfenheit über Selbstmitleid, Melancholie, Euphorie und Verzweiflung auszukosten. Walter Berry liefert ein Kabinettstück als Musiklehrer. Wolfgang Sawallisch inszeniert dazu mit den Wiener Philharmonikern ein subtiles, nuancenreiches Kammerspiel.

Jochen Breiholz, 01.09.2007


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top