home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image

Bounce

Terence Blanchard

Blue Note/Capitol 583 189-2
(67 Min.) 1 CD

Angeblich erklärte der Trompeter Terence Blanchard nach den Aufnahmen zum Album "Bounce", die Arbeit an der Platte habe ihn daran erinnert, "warum ich mit dem Jazz überhaupt angefangen habe." Das könnte durchaus der Realität entsprechen, denn so engagiert musizierte der Trompeter und Soundtrack-Komponist schon lange nicht mehr. Mit dem Bassisten Brandon Owens und dem Schlagzeuger Eric Harland verfügt seine Band über zwei kompromisslos groovende Rhythmiker. Aaron Parks am Klavier und Robert Glasper an der Hammond Orgel oder dem Fender-E-Piano streuen entweder zusammen oder einzeln zusätzlichen Pfeffer in den hitzigen Sud von Post-Bop-Nummern wie "On The Verge", "Fred Brown", "Transform" sowie einer Coverversion von Wayne Shorters "Footprints". Wie tief der in New Orleans geborene Trompeter in seiner Heimatstadt verwurzelt ist, lässt die mit "Let’s Go Off" verknüpfte Shuffle "Bounce" ahnen - eine zupackende Trionummer für Trompete, Bass und Schlagzeug. Dazwischen stehen die federnden Latin-Nummern "Passionate Courage" und "Nocturna" sowie das vom Gitarristen Lionel Louekke mit afrikanischem Sprechgesang geprägte "Azania" und die offenräumige Ballade "Innocence". In ihr zeigt Terence Blanchard seine weiche Seite, während er in den rascheren Titeln kraftvoller und rauer in sein Horn stößt. Mit dem Tenor- und Sopransaxofonisten Bruce Winston hat er einen zweiten Bläser neben sich, der sein Instrument ähnlich schattierungsreich und sensibel wie er selbst spielt.

Werner Stiefele, 25.10.2003



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top