home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Robert Schumann, Johannes Brahms

Werke für Klavier zu vier Händen

Yaara Tal, Andreas Groethuysen

Sony CD 87314
(65 Min., 3/2002) 1 CD

Die Weltersteinspielung eines Brahms-Werkes? Nun gut, es handelt sich um Brahms’ Bearbeitung von Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur Op. 47. Da ist man immer geneigt, Vergleiche zum Original zu ziehen, die dann zu Gunsten des letzteren ausfallen, doch wenn man sich auf den neuen Klang und die etwas eingeschränkteren Möglichkeiten eine Weile eingelassen hat, zeigt sich ein durchaus neues und selbstständiges Werk.
Dieses sowie die “Bilder aus Osten” von Schumann und Brahms’ “Variationen über ein Thema von Schumann” Op. 23 sind auf dieser CD vereint - Zeugnisse einer engen Musikerfreundschaft also. Das Duo Yaara Tal und Andreas Groethuysen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die beiden Pianisten eine eng zusammengewachsene Einheit bilden. Das Ergebnis ist ein sehr flüssiges und elegisches Spiel, das die Klangschönheiten herausarbeitet, das allerdings auch ohne Besonderheiten, ohne Reibungspunkte bleibt. Hin und wieder möchte den beiden zurufen: Kostet die Musik mit ihren Ecken und Kanten aus, spielt nicht nur die herrlichen Melodien! So aber ergibt sich in der Summe der Eindruck fortwährender Harmonie auch an solchen Stellen, die in musikalischer Hinsicht Divergenz und Auseinandersetzung fordern.

Matthias Reisner, 29.03.2003



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top