home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image
Peter Iljitsch Tschaikowski

Barcarolle in g-Moll op. 37 b, Nocturne in d-Moll op. 19, Trio in a-Moll op. 50, Serenade melancolique op. 26

Boris Berezovsky, Dmitri Makhtin, Alexander Kniazev

Naive/harmonia mundi DR 2115
(69 Min., 10/2004) 1 DVD

Wer Boris Berezovsky, Dmitri Makhtin und Alexander Kniazev schon einmal live erlebt hat, weiß, dass es sich bei den drei Russen nicht einfach um virtuose Musiker handelt, sondern vielmehr um Magiere. Klangzauberer, die auf dem Podium eine elektrisierende Atmosphäre kreieren, die mit ihren Instrumenten eins zu werden scheinen und mit ihrem Spiel eine unbändige, leidenschaftliche Energie und Intensität freisetzen, die sich auf das Publikum überträgt. Fasten your seatbelts! Achtung: Starkstrom-Kammermusik! Schwer vorstellbar, dass sich das filmisch festhalten lässt.
Und doch: Es geht. Halbwegs jedenfalls. Genug, um einen Eindruck von der über die Musik hinausgehenden Kunst dieses Trios zu vermitteln. Dieser Mitschnitt eines Tschaikowski-Programms vom Roque d’Antheron International Piano Festival macht Appetit auf mehr. Die süße Melancholie, die nie klebrig wird, der dunkle Schmerzenston, der nie ins Melodramatische abrutscht, der Hoffnungsschimmer, der nie oberflächlich aufleuchtet - wer tut es diesen Dreien gleich? Dazu der weite, große Atem, das sensible Aufeinandereingehen und die pure Lust am Musizieren! Nur eine Nebenwirkung gibt es: Die drei machen süchtig.

Jochen Breiholz, 10.08.2006



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top