home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image

I’m All For You

Joe Lovano

Blue Note/EMI 596 922-2
(59 Min.) 1 CD

Sicher: Joe Lovano gilt zu Recht als der wahrscheinlich wichtigste, kompletteste und bewundernswerteste Tenorsaxofonist unserer Tage. Egal, was er in den vergangenen Jahren anpackte - die eigenwilligen Trio-Anordnungen auf "Flights of Fancy", die überraschend überwältigende Anverwandlung italienischen Opern- und Liedguts auf "Viva Caruso" - es wurde etwas ganz Besonderes daraus. Für seine Balladensammlung "I’m All for You" gilt das nach einem ersten, oberflächlichen Hinhören hingegen überhaupt nicht. Staubbeflockt klingt das alles, altbacken und ein bisschen dröge. Nichts gegen die Verneigung vor der Tradition, auch gerade dann nicht, wenn mit Hank Jones ein 85-jähriger Grandseigneur am Klavier sitzt. Man beginnt zu grübeln. Die Größe des Jazz liegt doch eigentlich in seiner Fähigkeit, unmittelbar auf die Gegenwart reagieren zu können. Warum dann unentwegt diese Flucht in die Gemeinplätze der Vergangenheit? Man regt sich auf, denkt sich regelrecht in Rage und hört gar nicht mehr richtig zu.
Das ist allerdings ein großer Fehler bei dieser CD. Man muss nämlich fein aufmerken, um mitzukriegen, was für seltsame Dinge Lovano, Jones, Bassist George Mraz und Schlagzeuger Paul Motian da aus Stücken wie "Stella by Starlight" oder "Like Someone in Love" machen. Ständen die Titel nicht auf der Hülle, hätte man sie auf Anhieb nicht erkannt. Weil Lovano und Co. etwas gänzlich Neues aus den Melodiesteinbrüchen und Harmoniegerüsten hervorgezaubert haben. Und so verneigt man sich in Demut. Wenigstens das Hirn fühlt sich jetzt angesprochen. Das Gemüt jedoch immer noch nicht.

Josef Engels, 07.08.2004



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top