Sony SK 61 964
(64 Min.) 1 CD
Emanuel Ax konnte kein so homogenes Ensemble um sich scharen wie jüngst Alfred Brendel, um Schuberts lebensbejahendes Forellenquintett einzuspielen. Wenn man jedes Mal aufhorcht, sobald Yo-Yo Ma mit einer Cellokantilene abhebt, kann mit der Balance zu den anderen etwas nicht stimmen — schließlich geht dieses wunderbare Material (meistens) durch alle fünf Stimmen. Dennoch eine sehr lebendige, oft virtuos auffunkelnde Darstellung.
Noch besser die Arpeggione-Sonate, mit das schwerste, was es für Violoncello gibt: Hier entfaltet Ax den ganzen Zauber seines zartbiedermeierlich-innigen Klavierparts, und auch Yo-Yo Ma klingt weniger verkrampft als sonst oft, wenn er heikle Soloaufgaben zu bewältigen hat. So wird dieses poesiesatte Stück Musik zum Eigentlichen der gutklingenden CD, das Forellenquintett zur — allerdings hochwillkommenen — „Zugabe".
Thomas Rübenacker, 31.03.1996
Diese CD können Sie kaufen bei:
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »