Col legno/Helikon WWE CD 20002
(59 Min.) 1 CD
Die Zitattechnik des 1970 verstorbenen Kölner Komponisten Bernd Alois Zimmermann versammelt im Rahmen eines streng zwölftönig durchkomponierten Tonsatzes musikalisches Material aus allen Jahrhunderten - aber nicht im Sinne eines postmodernen "Alles ist erlaubt". Die drei Zeitebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen bei Zimmermann zur "Kugelgestalt der Zeit", die durch eine Collagetechnik musikalisch verdeutlicht wird. So erklingen im Mittelteil des Orchesterpréludes "Photoptosis" gregorianische Hymnen gleichzeitig mit Fragmenten aus Werken von Bach, Tschaikowsky und Skrjabin. Trotz höchster Ansprüche an Hörer und Interpreten üben Zimmermanns Werke eine unmittelbare, fast magische Wirkung aus. Dass nun seine "Dialoge" für zwei Klaviere und Orchester erstmalig auf Platte vorliegen, kann als diskografische Pioniertat gewertet werden. Andreas Grau und Götz Schumacher zeigen sich auch in den anderen Werken der Herausforderung von Zimmermanns Musik bestens gewachsen - wenn sie auch die Leistungen der Kontarsky-Brüder nicht vergessen machen.
Thomas Schulz, 30.04.1997
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr