home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image

This Is All I Ask

Niels Henning Ørsted-Pedersen

Verve/Universal Jazz 539 695-2
(53 Min., 7/1997, 9/1997) 1 CD

Es ist schon einige Jahre her, da wurde in einer Programmzeitschrift ein Konzert mit den Bassisten Niels Henning und Ørsted Pedersen angekündigt. Der Unsinn schien Methode zu haben, denn von der Fülle der von NHØP allein bei einem Song durchmessenen Töne mag ein anderer Bassist einen ganzen Set zehren.
Nun hebt dieses Album mit zwei skandinavischen Volksliedern an - eines im verträumten Duo mit Oscar Peterson -, als übe sich der quirlige Virtuose nun doch in folkloristischer Innerlichkeit. Zu seinen Begleitern Ulf Wakenius (Gitarre) und Jonas Johansen (Drums) hat er sich Gastsolisten wie die schwedische Sängerin Monika Zetterlund und Phil Woods eingeladen - selbst letzterer wirkt neben NHØP wie Baldrian neben Koffein. Die Ruhe eines Ray Brown kann (und will wohl) der flinke Däne nicht ausstrahlen. Wo andere Solisten bei langsamen Stücken zur Spannungssteigerung in die Doubletime gehen, geht er zunächst einmal ganz “gemütlich” in die Tripletime ...
Lassen wir uns also von den Balladen auf diesem Album nicht täuschen - schließlich läuft NHØP zur Hochform dort auf, wo er bei Standards wie “Just In Time” in boppiger Rasanz und funkigem Feeling die Schwerelosigkeit eines Rennpferdes erreicht. Ganz “entspannt” endet das Album mit einer von Bartók inspirierten Solo-Fantasie. So hat er sich wenigstens um Understatement bemüht.

Marcus A. Woelfle, 28.02.1998



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top