home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
John Psathas, John Williams, Gustav Holst, Claude Debussy u. a.

„Starry Night“ (Werke für Percussion und Saxophonquartett)

Alexej Gerassimez, Signum Saxophone Quartet

Berlin Classics/Edel 0301566BC
(59 Min., 2020 & 2021)

Das Weltall existiert. Das zumindest ist sicher. Doch für all die ungeklärten Fragen („Was war vor dem Urknall?“) ist oftmals nur die Fantasie zuständig, von Schriftstellern, Filmemachern und auch von Komponisten. Zu einer musikalischen Reise ins Universum ist denn nun auch mit dem Percussionisten Alexej Gerassimez und dem Signum Saxophone Quartet eine ungewöhnlich besetzte Crew aufgebrochen. „Starry Night“ lautet das Album, auf dem sich Arrangements etwa von Claude Debussy („Clair de lune“) sowie von Themen aus den John-Williams-Soundtracks von „E.T.“ und „Star Wars“ finden. Selbstverständlich dürfen auch einige Sätze aus Gustav Holsts Orchesterklassiker „Die Planeten“ nicht fehlen. Gleich zu Beginn laden aber zwei Originalkompositionen zur Erkundung dieses bislang unbekannten, fünfstimmigen Ensembleklangs ein. „Rebirth“ lautet das zweisätzige Stück von Alexej Gerassimez, das mit magischen Wellenbewegungen und zartem Minimal-Music-Sternenfunkeln spielt. Beim dreisätzigen „Connectome“, das der Neuseeländer John Psathas für dieses Quintett geschrieben hat, wechseln sich Jazz-Jamsession-Power mit rockigem Drive ab, mit dem laut dem Finalsatz „Rom in Space“ schnurstracks eine extragalaktische Metropole angesteuert wird. Und auch dieses Abenteuer gehen die fünf Musiker dank unbändiger Energieschübe überirdisch gut an.

Reinhard Lemelle, 22.05.2021



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top