Startseite · Autoren · Manuel Brug
Die muss man sich merken: Mit der erst 20-jährigen Spanierin María Dueñas geht ein großes, interessantes Talent an den Start für das Gelblabel.
Auf dieser schwedischen Halbinsel wurde eine der größten Sopranistinnen geboren. Nun gibt es auf Bjäre erstmals Oper zu erleben.
Wenn man die Hauptstadt Vorarlbergs erst mal erreicht hat, kann man durchatmen. Hier gibt es entspannte Natur zu genießen – und logistisch durchgeplante Klassik auf der größten Seebühne der Welt.
Zum 34. Mal lädt Cristina Mazzavillani Muti nach Ravenna. Der Zauber des Festivals entfaltet sich wieder im Zusammentreffen vielfältigster Kunstformen.
Nonnen und junge Frauen in einem Schlafraum, dazwischen katholische Requisiten. Nicht unbedingt das Ambiente, in dem man den Beginn von Strauss’/Hof[…]
Die amerikanische Sopranistin singt auf ihrem zweiten Solo-Album Strauss pur. Noch ist nicht klar, wohin das führt.
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
An der Berliner Staatsoper singt sie längst große Rollen, doch auch außerhalb der Hauptstadt ist sie schon mehr als ein Geheimtipp. Mit Manuel Brug sprach die gebürtige Österreicherin über locke […]
zum Artikel
Man denkt bei Shanghai gewiss nicht sofort an klassische Musik, und doch ist die Metropole neben Tokio die asiatische Stadt mit dem hochkarätigsten Musikleben. Aber nicht nur aus diesem Grund würde […]
zum Artikel
Die Besucherauslastung litt dieses Jahr etwas unter dem unerhört modernen Konzert-Programm, wo man auch eine ›Zumutung‹ wie Schönbergs »Erwartung« hinnehmen musste, bevor im Goldenen Hirschen […]
zum Artikel
Der Wotan ist wohl für jeden Bassbariton eine Traumpartie, und so wagt sich René Pape nach dem »Rheingold«-Göttervater jetzt in Berlin auch an »Die Walküre«. Mit Manuel Brug hat er sich über […]
zum Artikel
Erato/Warner 505419729346
mehr
BR-Klassik/Naxos 900332
mehr
Alpha/Note 1 ALP934
mehr
Pentatone/Naxos PTC5187047
mehr
Signum/Note 1 SIGCD725
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902702
mehr
Cedille Records/Naxos CDR 90000217
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186953
mehr
BIS/Klassik Center Kassel BISSACD-2588
mehr
Aparté/hm-Berthus AP298
mehr
Decca/Universal 002894854234
mehr
Capriccio/Naxos C5466
mehr
Decca/Universal 4852984
mehr
Erato/Warner 505419745384
mehr
Sony 19658772252
mehr
Alpha/Note 1 ALP919
mehr
Myrios/hm-Bertus MYR031
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr