home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Autoren · Manuel Brug

Manuel Brug

Artikel · Rezensionen

artikel

Artikel

María Dueñas

Wachsen an der Vielfalt

Die muss man sich merken: Mit der erst 20-jährigen Spanierin María Dueñas geht ein großes, interessantes Talent an den Start für das Gelblabel.

mehr

Birgit-Nilsson-Tage 2023

Auf Erholung bei Tosca

Auf dieser schwedischen Halbinsel wurde eine der größten Sopranistinnen geboren. Nun gibt es auf Bjäre erstmals Oper zu erleben.

mehr

Musikstadt

Bregenz

Wenn man die Hauptstadt Vorarlbergs erst mal erreicht hat, kann man durchatmen. Hier gibt es entspannte Natur zu genießen – und logistisch durchgeplante Klassik auf der größten Seebühne der Welt.

mehr

Ravenna Festival

Die Stadt in der Erinnerung

Zum 34. Mal lädt Cristina Mazzavillani Muti nach Ravenna. Der Zauber des Festivals entfaltet sich wieder im Zusammentreffen vielfältigster Kunstformen.

mehr

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren

Höhepunkte in Oper und Konzert

mehr

Da Capo

Festspielhaus Baden-Baden – Richard Strauss: „Die Frau ohne Schatten“

Nonnen und junge Frauen in einem Schlafraum, dazwischen katholische Requisiten. Nicht unbedingt das Ambiente, in dem man den Beginn von Strauss’/Hof[…]

mehr

Rachel Willis-Sørensen

Volles Risiko

Die amerikanische Sopranistin singt auf ihrem zweiten Solo-Album Strauss pur. Noch ist nicht klar, wohin das führt.

mehr


Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

[…]
zum Artikel


Da Capo

Staatstheater Meiningen – Georges Bizet: „Ivan IV“

[…]
zum Artikel


Anna Prohaska

»Ich lasse mich nicht ausbeuten«

An der Berliner Staatsoper singt sie längst große Rollen, doch auch außerhalb der Hauptstadt ist sie schon mehr als ein Geheimtipp. Mit Manuel Brug sprach die gebürtige Österreicherin über locke […]
zum Artikel


Musikstadt

Shanghai: Gespuckt wird nicht mehr

Man denkt bei Shanghai gewiss nicht sofort an klassische Musik, und doch ist die Metropole neben Tokio die asiatische Stadt mit dem hochkarätigsten Musikleben. Aber nicht nur aus diesem Grund würde […]
zum Artikel


Salome in Salzburg

Sieg für Herodias

Die Besucherauslastung litt dieses Jahr etwas unter dem unerhört modernen Konzert-Programm, wo man auch eine ›Zumutung‹ wie Schönbergs »Erwartung« hinnehmen musste, bevor im Goldenen Hirschen […]
zum Artikel


René Pape

»Ich muss nicht alles machen«

Der Wotan ist wohl für jeden Bassbariton eine Traumpartie, und so wagt sich René Pape nach dem »Rheingold«-Göttervater jetzt in Berlin auch an »Die Walküre«. Mit Manuel Brug hat er sich über […]
zum Artikel


rezensionen

Rezensionen

Klassik

Antonio Vivaldi, Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

Contra-Tenor (Arien)

Michael Spyres, Il Pomo d’Oro, Francesco Corti

Erato/Warner 505419729346
mehr


Dejan Lazić, Natko Devčić, Ivan Matetić Ronjgov

Istrische Rhapsodie (Orchesterwerke)

Dejan Lazić, Stjepan Večković, Chor des Kroatischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repušić

BR-Klassik/Naxos 900332
mehr


Franz Schubert, Carl Loewe, Robert Schumann, Hugo Wolf

Echo (Balladen)

Georg Nigl, Olga Pashchenko

Alpha/Note 1 ALP934
mehr


Henry Purcell, John Blow, Pelham Humfrey, William Webb

Beauteous Softness

Tim Mead, La Nuova Musica, David Bates

Pentatone/Naxos PTC5187047
mehr


Henry Purcell, William Croft, Herbert Howells, Charles Butterworth, Nico Muhly, Thomas Adès

Divine Music – An English Songbook

Iestyn Davies, Joseph Middleton

Signum/Note 1 SIGCD725
mehr


Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Ferruccio Busoni, Alfred Schnittke

Fantasie (7 Composers, 7 Keyboards)

Alexander Melnikov

harmonia mundi/Bertus HMM 902702
mehr


Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges

L’amant anonyme

Nicole Cabell, Geoffrey Agpalo, David Govertsen, Erica Schuller, Michael St. Peter, Haymarket Opera Company, Craig Trompeter

Cedille Records/Naxos CDR 90000217
mehr


Joseph Haydn

Stabat Mater (Version 1803)

Birgitte Christensen, Kristina Hammarström, Steve Davislim, Christian Immler, Zürcher Sing-Akademie, Kammerorchester Basel, René Jacobs

Pentatone/Naxos PTC5186953
mehr


Joseph Haydn

Streichquartette op. 33/I-III

Chiaroscuro Quartet

BIS/Klassik Center Kassel BISSACD-2588
mehr


Joseph-Nicolas-Pancrace Royer

Surprising Royer (Orchestersuiten)

Les Talens Lyriques, Christophe Rousset

Aparté/hm-Berthus AP298
mehr


Max Bruch, Florence Price

Violinkonzerte

Randall Goosby, Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin

Decca/Universal 002894854234
mehr


Nino Rota

„Il cappello di paglia di Firenze”

Piotr Buszewski, Tetiana Miyus, Daeho Kim, Anna Brull, Ivan Oreščanin u.a. Grazer Philharmoniker, Daniele Squeo

Capriccio/Naxos C5466
mehr


Pietro Mascagni, Jules Massenet, Giuseppe Verdi, Georges Bizet u.a.

Ave Maria

Joseph Calleja, Malta Philharmonic Orchestra, Sergey Smbatyan

Decca/Universal 002894853944
mehr


Richard Wagner, Richard Strauss, Joseph Haydn, Hector Berlioz, Benjamin Britten

Jessye Norman – The Unreleased Masters

Jessye Norman, Thomas Moser, Hanna Schwarz, Ian Bostridge, Gewandhausorchester, Kurt Masur; Berliner Philharmoniker, James Levine; Boston Symphony Orchestra, Seiji Ozawa

Decca/Universal 4852984
mehr


Thomas Bangalter

Mythologies (Ballett)

Nationalorchester Bordeaux Aquitaine, Romain Dumas

Erato/Warner 505419745384
mehr


Wolfgang Amadeus Mozart

„Ecstasy & Abyss“ (Sinfonien Nr. 38 & 41, Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur, Konzertarien)

Martin Fröst, Lucas Debargue, Elin Rombo, Ann Hallenberg, Schwedisches Kammerorchester

Sony 19658772252
mehr


Wolfgang Amadeus Mozart, Giovanni Paisiello

Requiem (Version 1804), „Messe pour le sacre de Napoléon“

Sandrine Piau, Chantal Santon Jeffery, Eléonore Pancrazi, Mathias Vidal, Thomas Dolié Kammerchor Namur, Le Concert de la Loge, Julie Chauvin

Alpha/Note 1 ALP919
mehr


Wolfgang Amadeus Mozart, Jörg Widmann

Klarinettenquintette

Jörg Widmann, Hagen Quartett

Myrios/hm-Bertus MYR031
mehr



CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top