Startseite · Autoren · Uwe Friedrich
Die Bergener wissen nicht so recht, ob der berühmteste Sohn der Stadt mehr zum Segen oder zum Fluch für ihre traditionsreiche Musikstadt geworden ist. Denn Edvard Grieg ist allgegenwärtig, ob in der psychedelischen Grieghalle mit ihren Bergener Philharmonikern oder im nahen Komponistensitz „Troldhaugen“. Doch die alte Handelsniederlassung ist von jeher neugierig und weltoffen. Uwe Friedrich hat sich für RONDO in Norwegens zweitgrößter Stadt umgesehen.
Decca 074 3261
mehr
Naxos Historical 8.11 1141
mehr
DG/Universal 477 7224
mehr
Naxos Historical 8.111318-19
mehr
Decca/Universal 475 9966
mehr
EMI 504 504-2
mehr
Decca/Universal 074 3257
mehr
Archiv/Universal 477 7106
mehr
Decca/Universal 074 3253
mehr
Harmonia Mundi HMU 807470
mehr
DG/Universal 073 4390
mehr
DG/Universal 073 4433
mehr
Nuova Era/Harmonia Mundi NEI 224175
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr