Durch seine Deutung der großen Liedzyklen Franz Schuberts hat sich der Bariton Christian Gerhaher an die internationale Spitze der Liedinterpreten gesungen. Nun hat er sich eine Auswahl von Schuberts […]
zum Artikel »
Heine, nach Ansicht Reich-Ranickis „der bedeutendste Journalist unter den deutschen Dichtern und der berühmteste Dichter unter den Journalisten der ganzen Welt“, widmete sich auch der Musikkritik […]
zum Artikel »
Am 14. November 1805 kam Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, in Hamburg zur Welt. Rund 470 Kompositionen hat sie hinterlassen, deren musikalische Qualität erst nach und nach entdeckt und gewürdigt w […]
zum Artikel »
opus 111/helikon harmonia mundi ops 30383
»
Capriccio/Delta 60 170
»
harmonia mundi HMF 901822
»
helikon harmonia mundi HMC 901826.7
»
Naxos 866 0149/51
»
Capriccio/Delta 60 091
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »