Startseite · Autoren · Helga Utz
Durch seine Deutung der großen Liedzyklen Franz Schuberts hat sich der Bariton Christian Gerhaher an die internationale Spitze der Liedinterpreten gesungen. Nun hat er sich eine Auswahl von Schuberts „Abend“-Liedern vorgenommen. Helga Utz sprach mit ihm über die „Nachtseiten“ der deutschen Romantik.
Heine, nach Ansicht Reich-Ranickis „der bedeutendste Journalist unter den deutschen Dichtern und der berühmteste Dichter unter den Journalisten der ganzen Welt“, widmete sich auch der Musikkritik. Was er damals schrieb, ist nicht nur amüsant, sondern auch heute noch erhellend.
Am 14. November 1805 kam Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, in Hamburg zur Welt. Rund 470 Kompositionen hat sie hinterlassen, deren musikalische Qualität erst nach und nach entdeckt und gewürdigt wird. Eine Hommage zum 200. Geburtstag.
opus 111/helikon harmonia mundi ops 30383
mehr
Capriccio/Delta 60 170
mehr
harmonia mundi HMF 901822
mehr
helikon harmonia mundi HMC 901826.7
mehr
Naxos 866 0149/51
mehr
Capriccio/Delta 60 091
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr