Startseite · Autoren · Peter Blaha
Deutsche Grammophon 447 445
mehr
Teldec/Warner Classics 3984-21278-2
mehr
Supraphon/Codaex 00040-2
mehr
EMI 7 64002 2
mehr
Multisonic/Disco-Center 31 0185
mehr
Supraphon/Codaex 11 1208
mehr
Supraphon/Codaex 11 1896
mehr
Virgin/EMI 5 45301
mehr
RCA/BMG 09026 61504 2
mehr
BMG/Melodiya 74321 19841 2
mehr
Berlin Classics/Edel 2064-2
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-13150-2
mehr
EMI 5 66221 2
mehr
BMG/Melodiya 74321401182
mehr
Nightingale/Koch NC070567-2
mehr
EMI 5 66441 2
mehr
Sony S2K 63174
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-13147-2
mehr
Deutsche Grammophon 457 720-2
mehr
Intercord/EMI 544 051-2
mehr
EMI 5 56518 2
mehr
RCA/BMG 09026 68692 2
mehr
Decca 458 700-2
mehr
Teldec/Warner Classics 9031 76441-2
mehr
Koch Classics 3-6443-2
mehr
Teldec/Eastwest 9031-77595-2
mehr
Sony 64 473
mehr
Telarc/In-Akustik 80 203
mehr
EMI 5 673332
mehr
Telarc/In-Akustik 80 148
mehr
Intercord/EMI 544 046 2
mehr
Orfeo C 486 981 B
mehr
Telarc/In-Akustik 80148
mehr
EMI 7 67776 2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr