home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Autoren · Theodor Schliehen

Theodor Schliehen

Artikel · Rezensionen

rezensionen

Rezensionen

Klassik

Jean-Féry Rebel

Sämtliche Triosonaten

Jörg-Michael Schwarz, Ensemble Rebel

DHM/BMG 05472 77382 2
mehr


Johann Sebastian Bach

Die Kantaten (Folge 5) "Weichet nur, betrübte Schatten" BWV 202, "Lasst uns sorgen, laßt uns wachen" BWV 213, "O holder Tag, erwünschte Zeit" BWV 210 u. a.

Christoph Prégardien, Elisabeth von Magnus, Klaus Mertens u.a., Amsterdam Baroque Orchestra, Ton Koopman

Erato/Warner Classics 0630-17578-2
mehr


Johann Sebastian Bach

"Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten" BWV 207, "Schleicht, spielende Wellen" BWV 206, "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201, "Schwingt freudig euch empor" BWV 36c

Dorothea Röschmann, Dana Hanchard, Axel Köhler u.a., Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel

Archiv Produktion/Universal 457 348-2
mehr


Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi

Italienisches Konzert

The Harp Consort, Andrew Lawrence-King

DHM/BMG 05472 77366 2
mehr


Joseph Haydn

Theresienmesse, Nelsonmesse

Ann Monoyios, Svetlana Serdar, Wolfgang Bünten, Harry van der Kamp, Tölzer Knabenchor, Tafelmusik, Bruno Weil

Sony SK 62823
mehr


Matheus de Perusio

Dämmerung im Paradies: Virelais, Ballades, Caccia

Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel

Sony SK 62928
mehr



CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top