Startseite · Autoren · Corina Kolbe
Im traditionsreichen Hotel Waldhaus in Sils Maria nimmt das Stradivari Quartett sein Publikum mit auf eine Zeitreise.
Auf ihrem neuen Album verknüpft die Schweizer Harfenistin romantisches Kernrepertoire auf kreative Weise mit Moderne und Barock.
Der Pianist hat Joseph Haydns vergessene Konzerte für Tasteninstrumente eingespielt und dabei Überraschendes entdeckt.
Erlesene Kammermusik in Kirchen und Renaissancepalästen bietet das Festival Trame Sonore in der Weltkulturerbe-Stadt Mantua.
Das experimentierfreudige Mittelalter-Ensemble präsentiert die Geschichte von Tristan und Isolde modern arrangiert.
Die Dresdner Staatskapelle, ihr Chefdirigent und große Solisten präsentieren „Filetstücke“ aus Wagners „Ring“.
Auf ihrem neuen Album „Jugendstil“ präsentiert die Schweizer Pianistin eigene Transkriptionen epochaler Werke von Gustav Mahler und Arnold Schönberg.
Der Pianist vertieft sich in Sonatenzyklen, um das Schaffen von Komponisten wie Mozart und Beethoven intensiv zu ergründen. […]
zum Artikel
Als Nachfolger von Nikolaus Harnoncourt sucht Stefan Gottfried mit dem Ensemble nach neuen Wegen, um das Erbe lebendig zu halten. […]
zum Artikel
Der Geiger hat die Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart erstmals auf dessen eigenem Salzburger Instrument eingespielt. […]
zum Artikel
Der Chefdirigent des RIAS Kammerchors in Berlin über seine Begeisterung für Haydn und völkerverbindende Lieder. […]
zum Artikel
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Der britische Tenor begab sich aus diesem Anlass auf eine musikalische Spurensuche. […]
zum Artikel
PLG/Warner Classics 9029622991
mehr
LSO/Note 1 LSO0875
mehr
Sony Classical 19658710672
mehr
La Dolce Volta/hm-Bertus LDV 101
mehr
Ondine/Naxos ODE1326-2
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ1045
mehr
Alpha/Note 1 ALP745
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186782
mehr
Warner 9029541647
mehr
Hyperion/Note 1 CDA68313
mehr
dhm/Sony 19439877112
mehr
Es-Dur/Naxos ES2087
mehr
Aparté/hm-Bertus AP281
mehr
Sony Classical 19658711422
mehr
dhm/Sony 19439775972
mehr
dhm/Sony 19439775972
mehr
dhm/Sony 19439781602
mehr
Arcana/Outhere A 494
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186956
mehr
Sony Classical 19439953002
mehr
DG/Universal 4819187
mehr
Erato/Warner 9029626971
mehr
DG/Universal 002894857421
mehr
Avie/hm AV 2436
mehr
Warner Classics 9029647715
mehr
Sony 19439788202
mehr
dhm/Sony 19658710832
mehr
Edel/Berlin Classics 0301460BC
mehr
Warner 5054197139215
mehr
hm/Bertus HMM 902616
mehr
Decurio/Klassik Center Kassel DEC007
mehr
hänssler Classic/Profil HC21035
mehr
Profil/Hänssler Classic PH18061
mehr
dhm/Sony 19658724762
mehr
Decca 002894852089
mehr
Sony 19439796522
mehr
PLG/Warner 9029519170
mehr
DG/Universal 4838494
mehr
DG/Universal 4838494
mehr
Erato/Warner 9029516403
mehr
Sony Classical 19439940142
mehr
Sony 19658740072
mehr
Sony 19658739372
mehr
Berlin Classics/Edel 0301675BC
mehr
Palazzetto Bru Zane/Note 1 BZ1050
mehr
PLG/Warner 9029631076
mehr
Berlin Classics/Edel 0302005BC
mehr
dhm/Sony 19439997182
mehr
Warner 9029667625
mehr
Da Vinci Classics/hm-Bertus C 00628
mehr
DG/Universal 002894862388
mehr
Sony 19439854512
mehr
Berlin Classics/Edel 0302341BC
mehr
Alpha/Note 1 ALP892
mehr
Sony 0196587250621
mehr
Alpha/Note 1 ALP737
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr