Startseite · Autoren · Roland Mackes
Valer Sabadus wird gern für Opern von Francesco Cavalli gebucht. Woran der Dirigent Leonardo García Alarcón mit seiner Cappella Mediterranea nicht unschuldig sein dürfte. Eben agierten beide an der GENFER OPER in „Giasone“. Das Opus ist eine […]
Die Deutsche Oper Berlin kann bis November die Bühne an der Bismarckstraße wegen der Renovierung der Obermaschinerie nicht nutzen. Also ließ sie un[…]
Wer hätte das gedacht: Selbst bei einem so bekannten Komponisten wie Peter Tschaikowski gibt es immer noch etwas zu entdecken. Zum Beispiel seine sie[…]
Der Beginn von Richard Wagners „Tannhäuser“ mit dem verlängerten Venusberg-Bacchanal der Pariser Fassung ist eine der schwierigsten, grausams[…]
Händels 34. Oper, „Alcina“, eine seiner psychologisch tiefsinnigsten um eine liebesverrückte Zauberin, der die magischen Kräfte abhanden kommen[…]
Sie scheint jung und fit, unverstaubt und frisch. Sie ist überhaupt nicht gealtert – von welcher Fünfzigjährigen könnte man das schon sagen? Die[…]
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr