Startseite · Klartext · Pasticcio
Die Metropolitan Opera in New York ist drauf und dran, zu einem traurigen Opfer der Finanzkrise zu werden. Das renommierte Opernhaus will sich von zwei wertvollen Chagall- Wandgemälden trennen und so die Notlage in den Kassen bezwingen. Dabei hat der hauseigene Manager Peter Gelb bereits angekündigt, in der nächsten Spielzeit auf vier Premieren verzichten zu wollen. Auch Lohnkürzungen beim Personal sind fest einkalkuliert. Doch damit nicht genug. Die zwei Chagall- Gemälde »Triumph der Musik« und »Ursprung der Musik«, die dem Opernhaus gehören, sollen als Verleihobjekte Geld in die Opernkasse bringen. Geschätzter Wert: 20 Millionen Euro. Ein Triumph der Musik? Vielmehr: ein kulturpolitisches Ärgernis.
Tomasz Kurianowicz, 05.04.2014, RONDO Ausgabe 2 / 2009
Schleifer mit Herz
Der Ruf des Beethoven-Schülers ist nicht der allerbeste. Zu Unrecht, wie das Klavierduo Tal & […]
zum Artikel
Stuttgart, Oper
So viel Aufmerksamkeit um eine Nicht-Inszenierung war selten. Die Russen haben mit ihrer […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr