Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Ein Blatt im Format »21,5 x 34 Zentimeter« hat gerade die Schumannwelt zum Beben gebracht. Es ist ein bereits 2006 entdecktes, doch erst jetzt der Öffentlichkeit präsentiertes Klavierstück aus des Meisters Hand – mit dem Titel »Ahnung«. »Eine Sensation«, jubelten da die Experten, nachdem die Echtheit dieses Albumblatts eindeutig festgestellt war. Obwohl undatiert, scheint das 24-taktige Stück 1838 entstanden zu sein, als Schumann gerade an den »Kinderszenen« arbeitete. Von Clara Schumann mit »Langsam « überschrieben und mit einer Widmung an den befreundeten Lithografen und Fotografen Julius Allgeyer versehen, gelangte das Autograf in die Leopold-Sophien- Bibliothek im baden-württembergischen Überlingen. Dort wurde es nun aufgefunden. Und in Überlingen wird es im September auch aus der Taufe gehoben.
Guido Fischer, 29.03.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2009
Gefühle machen
Der Regisseur debütiert an der Londoner Covent Garden-Oper mit einer Inszenierung von Wolfgang […]
zum Artikel
Von Techno zu Pyanook
Mit einem Datenhandschuh erweitert der Pianist auf überraschende Weise das Klangspektrum des […]
zum Artikel
Bayreuther Festspiele: Richard Wagners „Lohengrin“
Im Kino gewesen. Kanzlerin verpasst! – Der Unterschied zwischen Bayreuther Eröffnungsabenden vor […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr