Startseite · Medien · Kronjuwelen
Seit über einem halben Jahrhundert entgehen seinen beim Dirigieren weit aufgerissenen Augen nicht das kleinste Detail. Aus Anlass von Harnoncourts 80. Geburtstag am 6. Dezember hat nun seine ehemalige Plattenfirma sich durch die Klangarchive gewühlt, um eine lange Zusammenarbeit Revue passieren zu lassen. Zehn Doppelalben sind von Bach bis Johann Strauß jeweils einem Komponisten gewidmet. Zudem bietet die 5-CD-Box »The Symphony Collection« einen Querschnitt durch Harnoncourts dirigentisches Können. Zwei aktuelle Produktionen gibt es aber auch noch zum Fest! Wie sich Harnoncourts Bachbild in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat, dokumentiert ein per CD möglich gemachter Hörvergleich von drei Kantaten, die er jetzt noch einmal aufgenommen hat. Und mit Gershwins »Porgy and Bess« hat sich Harnoncourt einen Jugendtraum erfüllt.
Guido Fischer, 22.02.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2009
Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne
Komponist Jörg Widmann glaubt nicht, dass sein internationaler Erfolg mit Pünktlichkeit oder […]
zum Artikel
Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne
Dirigent **Marc Albrecht** (57) hat nur noch wenig Kontakt zu seiner Cousine **Ursula von der […]
zum Artikel
Es geht einfach nicht ohne. Als ob die bunten Feuilletonseiten nur sehnsüchtig darauf warten […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr