Startseite · Klartext · Pasticcio
Wien, September 1989: Claudio Abbado, seit zwei Jahren GMD der Stadt, dirigiert eine grandiose »Elektra« an der Staatsoper. Das Publikum jubelt – bis am Ende der Maestro vor den Vorhang tritt: Ein Orkan an Buhs dröhnt ihm entgegen. Warum? Abbado war kurz zuvor designierter Chef der Berliner Philharmoniker geworden. München, Oktober 2009: Christian Thielemann, seit 5 Jahren GMD der Philharmoniker, überwirft sich mit diesen, wird designierter Chef der Staatskapelle Dresden und wird im Gasteig bei seinem Saison-Eröffnungskonzert noch vor dem ersten Ton bejubelt. Die Philharmoniker aber – »d a s Orchester der Stadt« (Rathaus-Werbung) – pfeift man aus. Was das pfiffige Wien längst weiß: Abbados oder Thielemänner kommen und gehen, die Philharmoniker aber bleiben – das hat das schnöselige München offenbar noch nicht begriffen.
Christoph Braun, 22.02.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2009
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Wo Tango und schreiende Männerchöre das musikalische Bild eines Landes mitprägen, müssen […]
zum Artikel
Lange hatte man auch in der kleinen Gemeinde Gohrisch gehofft, dass der Corona-Spuk noch […]
zum Artikel