home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

»Freiwillige« Selbstkontrolle

Ortstermin: Leipziger Opernhaus. Auf der Bühne, beim »Fliegenden Holländer« geht’s reichlich blutverschmiert zu, läuft eine Stripperin herum. Diese Regietheater-Provokation bekäme wohl auch als DVD-Aufzeichnung keine Jugendfreigabe. Aber selbst manch eine kreuzbrave »Zauberflöte« oder Leonard Bernsteins Jugendkonzerte dürfen derzeit nur an Volljährige verkauft werden. Denn laut einer neuen Jugendschutzbestimmung müssen Händler auf alle DVDs den Aufkleber »FSK ab 18« pappen, auf denen die Altersfreigabe fehlt. Dagegen kann der CD-Markt noch entspannter auf Kinderkundenfang gehen. Zum Beispiel mit der Scheibe »Alma Mater «, auf der auch die Stimme von Papst Benedikt zu hören ist. Man hat sie mit dem Aufkleber »Ein Herz für Kinder« versehen – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Guido Fischer, 18.01.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2010



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Im Musikverein scheint alles beim Alten. Hier schickt noch einmal **Christian Thielemann** […]
zum Artikel

Testgelände

Startschuss fürs Opernglück

Premierentipps 2018/19

Der Sommer geht zu Ende, und die Spielpläne sind veröffentlicht. Stellvertretend für die Leser […]
zum Artikel

Kronjuwelen

Magazin

Schätze aus dem Plattenschrank

1969 fand eine der amüsantesten Künstlergarderoben-Sessions statt. Statt sich nämlich für den […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top