Startseite · Klartext · Pasticcio
In Santiago de Chile hat man den Begriff »Fußnoten« wörtlich genommen und auf Betreiben eines gesundheitsbewussten Lebensmittelkonzerns die Treppe zu einer U-Bahn-Station so präpariert, dass jede Stufe ähnlich einer Klaviertastatur beim Betreten einen Ton von sich gibt. So will man den gestressten Großstädtern Bewegung schmackhaft machen und sie von der Rolltreppe weglocken. Fitte Teenies haben offenbar schon Beethovens Freuden-Ode hinbekommen. Von Werken mit größeren Intervallsprüngen wird allerdings abgeraten. Inzwischen freilich beginnt der Lärmpegel, die Rolltreppen schon wieder attraktiv zu machen.
Christoph Braun, 18.01.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2010
Erfinder der Weltkarriere
Zu seinem 300. Geburtstag bietet Augsburg die Gelegenheit, den Vater des Genies nun etwas näher […]
zum Artikel
Ein Altmeister auf Neustart
Franz Welser-Möst glückt nach Jahren der CD-Abstinenz mit dem Cleveland Orchester ein kleiner […]
zum Artikel