home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Die Macht der Musik

Als kürzlich der oberste Ayatollah Ali Chamenei verkündet, Musik sei »mit den Werten der Islamischen Republik Iran unvereinbar«, dann klingt das zunächst durchaus skurril. Doch ein kurzer Blick in die Vergangenheit sollte uns moderne Europäer belehren: Der Ayatollah steht in bester abendländischer Tradition, warnten doch schon Platon und Augustinus, um nur zwei unserer Ayatollahs zu nennen, vor der aufwühlenden, verweichlichenden, unmännlichen, ergo staatsbedrohenden Macht der Frau Musica. Die schwarzbekittelten Männer wussten schon immer, hüben wie drüben, wer ihnen gefährlich werden konnte.

Christoph Braun, 11.01.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2010



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hörtest

Alexander Zemlinsky: „Die Seejungfrau“

Zemlinskys sinfonische Dichtung „Die Seejungfrau“ gewährt Einblick in die Seele eines […]
zum Artikel

Hausbesuch

Akademie für Alte Musik

Prost! Prost! Prösterchen!

Zum 40-jährigen Jubiläum dreht die Akademie für Alte Musik neu auf – und ist präsenter und […]
zum Artikel

Gefragt

Daniel Behle

Ungehört!

Mit seinem Pianisten Oliver Schnyder entdeckt der Tenor beim Blick in den satirischen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top