home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Neue Beethoven-Perspektiven

Keine andere Beethoven-Interpretation hat in den letzten Jahren so für Furore gesorgt wie die Gesamteinspielung aller neun Sinfonien mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi. Da wurde in kleiner Besetzung, mit gerade mal 40 Musikern, derart brillant schnittig und durchtrainiert zugelangt, wie man es nur von der Alte-Musik-Fraktion her kennt. Doch mit einem Beethoven-Klischee hat gerade dieses Top-Team besonders aufgeräumt. Laut Järvi sollte man registrieren, »dass Beethoven auch ein Mensch mit Humor war, dass er auch Freude empfinden konnte.« Mit dieser Sichtweise auf den gesamten Sinfonien-Zyklus gastierte man so 2009 beim Bonner Beethovenfest. An drei Tagen spielte man alle Neune – bestaunt vom Publikum und beobachtet von Kameras. Und diese für die Ewigkeit bestimmten Live-Mitschnitte stecken jetzt in einer 4 DVD-Box, die von der Dokumentation »Das Beethoven- Projekt« komplettiert wird. Regisseur Christian Berger konnte dafür hinter die Konzert- Kulissen schauen und erhellende Interviews mit den Musikern führen.

Beethoven

Sinfonien 1 - 9 & Das Beethoven-Projekt

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 04.01.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2010



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Musikstadt

St. Petersburg

2300 UNESCO-geschützte Gebäude, alter Zarenglanz und neue Musiktheatertechnik: Großfürst […]
zum Artikel

Gefragt

Zlata Chochieva

Zwischen Idylle und Bedrohung

Auf dem neuen Album der russischen Pianistin mit Werken von Schumann bis Bartók dreht sich alles […]
zum Artikel

Pasticcio

Vom Pianisten zum Millionär

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Der französische Meisterpianist Pierre-Laurent Aimard hat schon so manche Auszeichnungen in seiner […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top