home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Seid umschlungen, Millionen!

Wirtschaftskrise? »Na und!« rufen da auch die Spitzenverdiener in der Klassikbranche aus – und streichen ein, was ihnen ihrer Meinung nach zusteht. So soll allein Lorin Maazel für seine Abschiedssaison bei den New Yorker Philharmonikern noch einmal 500.000 Dollar extra bekommen haben. Zu dem läppischen Jahressalär von 2,7 Millionen Dollar. Bei solchen und ähnlich fürstlichen Gagen verdreht nicht nur das einfache (Hartz-IV-)Volk die Augen. Eben erst ist in der englischen Polit-Szene die Diskussion entbrannt, ob ein Dirigent in leitender Position fast fünf Mal mehr verdienen sollte als der Premier. Die Rede ist von Antonio Pappano, der als musikalischer Chef des Londoner Royal Opera House auf ein Jahreseinkommen von 725.000 Euro kommt. Und auch Angela Merkel werden lediglich 180.000 Euro im Jahr überwiesen. Was eine Anne-Sophie Mutter locker mal mit vier, fünf Konzerten einspielt. Doch dafür bekommt man garantiert das, was ihr Name verspricht.

Guido Fischer, 04.01.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2010



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Time to Say Goodbye

Noch sind die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU, zwischen Theresa Mays Strategen […]
zum Artikel

Pasticcio

Online-Musikunterricht

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Die Zeiten, als Musikstudierende mit großen Cellokoffern in die U-Bahn drängeln mussten, um zur […]
zum Artikel

Pasticcio

Bach – digital

So hat sich die Leitung um Bach-Spezialist Peter Wollny die Geburtstagsfeier des Leipziger […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top